
Netzhautscan
bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart)
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin

Uli Schönauer
Die Netzhaut des Auges visuell darzustellen und die ersten Anzeichen von Netzhautkrankheiten zu sehen war lange mein Traum.
Mit der Funduskamera und RETINA-CARE habe ich diesen Traum erfüllt.
Unsere Kunden schätzen dieses Screening. Lesen Sie hier mehr über die Netzhautuntersuchung.
Augenvorsorge: Mit RETINA-CARE frühzeitig AMD, Diabetis und Grünen Star erkennen?


Montag - Freitag:
09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Samstag:
09:00 - 13:00
Lena-Christ-Str. 2a
85055 Ingolstadt

Montag - Freitag:
08:30 - 12:30
14:00 - 18:00
Samstag:
08:30 - 12:30
Münchener Str. 93
85051 Ingolstadt
2. Definition - die drei häufigsten Krankheiten des Erblindens
3a. Das RETINA-Care Screening System
3b. KI, Retina, Algorithmen, Anomalien, digital?.... Die Technik verständlich erklärt!
4. Die Untersuchung des Sehnerv - besonders wichtige für die Augenvorsorge
5. Ich sehe nicht mehr gut, wie sehe ich mit Augenkrankheiten
7. Behandlungsmöglichkeiten von AMD, Grüner Star, DR
8. Ich kann nicht mehr lesen - Welche Sehhilfen gibt es
9. Was kostet ein Screening bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart) in ingolstadt

Laut einer Gutenberg Gesundheitsstudie sind in Deutschland schon über neun Millionen Menschen an Altersbedingter Makuladegeneration, Glaukom und Diabetischer Retinopathie erkrankt. Als Augenoptiker nehmen wir uns gerne Zeit für ihre Augengesundheit. Wir möchten Sie perfekt zu Ihren Möglichkeiten bei der Brillen- und Kontaktlinsenauswahl beraten. Auch Augenkrankheiten zu kennen und zu erklären gehört zu unserer Ausbildung. Wir möchten dass unsere Kunden Ihre Sehfähigkeit bis ins Alter erhalten.
Erfahren Sie hier mehr über die Früherkennung der Augenkrankheiten Altersbedingte Makula Degeneration - AMD den Grünen Star - Glaukom und die Diabetische Retinopathie
Definition - die drei häufigsten Krankheiten des Erblindens
AMD - Altersbedingte Retinopatie - Veränderung der Netzhaut im Zentralen Bereich - Stoffwechsel der Netzhaut funktioniert nicht mehr gut - Zentrale Sehausfälle
Glaukom - Grüner Star - chronische Schädigung des Sehnervs durch erhöhten Augeninnendruck oder Schädigung des Sehnervs durch Blutdruckveränderungen oder Druckungleichgewicht im Sehnervenausgang - Papille - als Normaldruckglaukom - Sehausfälle im Äußeren Gesichtsfeld - mehr zum Grünen Star hier
Diabetische Retinopatie - Bildung von Netzhautanomalien meist bei Diabetikern - sinkende Sehleistung
Was macht RETINA-Care?
Das Screeningsystem RETINA-Care nutzt hoch aufgelöste Digitalaufnahmen der Netzhaut und analysiert mit einer softwarebasierten KI die vektorisierten Scans nach Auffälligkeiten.
Was bedeutet das?
Bin ich gesund? Sind meine Augen schlechter geworden? ... Das wollen wir doch am Ende wissen! Wir wollen doch gesund bleiben... Am besten geh ich doch zu einer Untersuchung und der, der mich da untersucht, der soll mir doch dann sagen, wie es um meine Gesundheit steht, und ob ich etwas machen kann, damit ich gesund bleibe!

KI, Retina, Algorithmen, Anomalien, digital?.... Die Technik verständlich erklart!
Das kann ein Augenarzt machen, aber heutzutage auch ein Scanner. Der Augenarzt schaut mit einem Augenspiegel in mein Auge, der Retina-Scanner schaut mit einer Spitzendigitalkamera in mein Auge. Der Augenarzt hat viel gelernt und schaut halt ob da was komisch aussieht. Der Retina-Scanner kann das auch. Der hat es halt auch gelernt.
Der Augenarzt sieht manches richtig oft, erstellt eine Patientenkartei, dokumentiert Veränderungen und lernt immer wieder was dazu. Er hat dann Erfahrung, weil er viel gesehen, gelernt und erfahren hat.
Und jetzt kommt das Krasse: DAS MACHT DIE KI (künstliche Intelligenz) auch! Die sieht auch viel, speichert alles, natürlich anonymisiert, sie lernt also immer fort, sie vergleich alles, sie weiß einfach schon richtig viel.
Der Sehnervenausgang:
Ein Teil der Untersuchung zum Screening des Glaukoms (Grüner Star) bezieht sich auf die den Teil des Augenhintergrundes, an dem die Sehnerven das Augeninnere verlassen. Dieser Sehnervenkopf (die Papille) wird mit dem Augenspiegel oder in unserem Fall mit der hochauflösenden Digitalkamera untersucht.




Wer kann an AMD, Grüner Star oder DR erkranken
Grundsätzlich kann jeder diese Diagnose erhalten. In Deutschland gibt nach einer Gutenberg Gesundheitsstudie schon über neun Millionen erkrankte Menschen. Mit zunehmendem Alter steigt die Anzahl der Erkrankungen, viele Fälle treten erst nach dem 30. Lebensjahr auf. Die genetische Präposition ist bei vielen Augenkrankheiten gegeben. Sind Vater, Mutter, Oma oder Opa erkrankt ist die Gefahr selbst zu erkranken höher. Einzelne Fälle im Kindesalter werden auch beschrieben. Bei einem Grünen Star mit einem sehr engen Kammerwinkel kann der Augeninnendruck bei einem plötzlichen Verschluss dieses Ablaufkanals stark erhöhen und innerhalb kürzester Zeit der Sehnerv nachhaltig geschädigt werden. Ein Screening bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart) kann zwar nichts ganz ausschließen, ist aber wie die meisten Screening-Untersuchungen eine sinnvolle Sache, weil viele Verdachtsdiagnosen dann auch von einem Augenarzt bestätigt und frühzeitig behandelt werden können. So können Schäden verhindert werden. Ein Screeningergebnis wird dann in Grün/Gelb/Rot unterschieden.
Symptome
Das tückische im Anfangsstadium dieser Augenkrankheiten ist, dass Sie erst mal nichts merken. Wenn Sie etwas merken ist es oft schon zu spät. Im Verlauf der Krankheiten werden von unseren Kunden unscharfe Straßenschilder, schlechtes Sehen am Fernseher, oder schlechte Lesefähigkeit trotz gutem Licht und Lesebrille beschrieben.
Folgen
Im späteren Verlauf der Krankheiten können zum Beispiel Betroffene einer AMD - Altersbedingter Makula Degeneration gar nicht mehr lesen. Beim Grünen Star entwickelt sich oft ein Tunnelblick, aber wenn man den selbst bemerkt ist es meistens schon fast zu spät.

(Screeningergebnis des Retina-Care Systems bei Optik Reichahrt in Ingolstadt. Ist alles grün, keine Auffälligkeiten, gelb: kleine Aufflälligkeiten, rot: große Auffälligkeiten)
Behandlungsmöglichkeiten
Ist das Retina-Care Screening bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart) auffällig und ein Augenarzt hat zum Beispiel die Diagnose Grüner Star (Glaukom) gemacht gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten. Oft wird im ersten Schritt der Augeninnendruck mit einer regelmäßigen Augentropfenbehandlung gesenkt. Eine weitere Möglichkeit ist ein kleiner Eingriff, der Augenarzt versucht das Trabekelwerk im Kammerwinkel mit einer Laserbehandlung durchgängiger zu machen. Auch andere Eingriffe sind manchmal nötig. Bei anderen Augenkrankheiten können auch auffällige Netzhautstellen mit einem Laser beschossen werden. Es wird "getackert". Bei Diabetikern und anderen Auffälligkeiten im Blutbild ist Ihr Augenarzt auch auf dem neuesten Stand oder empfiehlt Ihnen eine Augenklinik. Wichtig ist wie immer die Früherkennung. Gerade beim Grünen Star oder der AMD mit Gesichtsfeldausfällen ist oft eine Behandlung bei bereits geschädigtem Sehnerv schwierig und es kann nur ein Fortschreiten oder ein gänzliches Erblinden gestoppt oder verzögert werden. Das Retina-Care Screening oder eine regelmäßige gute ärztliche Untersuchung ist die beste Vorsorge.

Nahbrille + Lupe
Wir messen Ihre Sehleistung, und bestimmen die Glasstärke mit dem genauen Sehtest. Wir verpassen Ihnen eine Lesebrille für Ihre Leseentfernung. Das ist unser Tagesgeschäft!
Leider genügt eine Lesebrille bei fortgeschrittener Augenkrankheit nicht. Wenn es also schon zu spät ist, wenn Sie kein Screening gemacht haben, also Ihre Augenkrankheit nicht frühzeitig festgestellt werden konnte, dann benötigen Sie zusätzlich zu Ihrer Lesebrille noch eine Lupe.
Lupen sind oft günstig erhältlich, die gibt es schon an jeder Ecke. Gerne beraten wir Sie zum Vergrößerungsbedarf und zu Lupenunterschieden. Natürlich können Sie auch bei uns in der Münchener Str. Lupen erwerben.
Kleiner Tipp: Im Smartphonezeitalter kann man auch eine Lupen-App aus dem Appstore laden und hat dann gleich eine Lupe in seinem Handy.

Preise - Was kostet die Augenuntersuchung
Augengalsbestimmungen (in beiden Filialen möglich)
39,- Euro (mit Termin kostenlos)
Dauer ca. 25 Minuten
Augeninnendruckmessung (in beiden Filialen möglich)
10,- Euro (mit Termin kostenlos)
Dauer ca. 25 Minuten
RETINA-CARE Screening Augenvorsofge für Augenkrankheiten AMD, Glaukom, DR
60,- Euro (bitte vereinbaren Sie einen Augenvorsorge-Termin in der Filiale Münchener Straße)
Spaltlampenmikrioskopie der Augenlinse (in beiden Filialen möglich)
20,- Euro
Dauer ca. 10 Minuten
Besprechung der Untersuchungen
UNBEZAHLBAR ca. 30 Minuten
Gerne vereinbaren wir einen Termin online oder rufen Sie an 0841 / 7 29 39
Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin:
Oder rufen Sie uns einfach an: