![](https://optik-schoenauer.de/media/eye-3221498_1920.jpg)
![](https://optik-schoenauer.de/media/uli-schoenauer-spezialist-fuer-grauen-star.png)
Uli Schönauer
Die Netzhaut des Auges visuell darzustellen und die ersten Anzeichen von Netzhautkrankheiten zu erkennen, war lange mein Traum. Mit der Funduskamera und dem RETINA-Care Screening System habe ich diesen Traum erfüllt. Unsere Kunden schätzen dieses fortschrittliche Screening und die Sicherheit, die es ihnen gibt.
Lesen Sie hier mehr über die Netzhautuntersuchung und erfahren Sie, wie wir Ihre Augengesundheit bewahren können.
Augenvorsorge: Mit RETINA-CARE frühzeitig AMD, Diabetis und Grünen Star erkennen?
![Augenvorsorge mit der Nethautkamera. Die Rodenstock Funduskamera fotografiert digital die Nethaut ohne Augentropfen. Ein Hochauflösendes Megapixelbild wird von einer Künstilichen Intelligenz KI untersucht. Die Verdachtsbefunde zu AMD, Grüner Star und Diabetischer Retinopatie eines Diabetikers werden gescreent. Genauer Befund beim Augenarzt.](https://optik-schoenauer.de/media/retina-care.png)
- Augenvorsorge Vorwort
- Definition - die drei häufigsten Krankheiten des Erblindens
- Das RETINA-Care Screening System
- KI, Retina, Algorithmen, Anomalien, digital?.... Die Technik verständlich erklärt!
- Die Untersuchung des Sehnerv - besonders wichtige für die Augenvorsorge
- Ich sehe nicht mehr gut, wie sehe ich mit Augenkrankheiten
- Wer kann erkranken
- Behandlungsmöglichkeiten von AMD, Grüner Star, DR
- Ich kann nicht mehr lesen - Welche Sehhilfen gibt es
- Was kostet ein Screening bei Optik Schönauer in Ingolstadt
![Augenuntersuchung für AMD Altersbedingte Makula Degeneration, Grüner Star/ Glaukom oder diabetische Retinopathie in Ingolstadt bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart) bei Optometrist und Augenoptikermeister Uli Schönauer](https://optik-schoenauer.de/media/retina-care-ingolstadt-amd-gruener-star.png)
Augenvorsorge Vorwort
Laut einer Gutenberg Gesundheitsstudie sind in Deutschland bereits über neun Millionen Menschen an altersbedingter Makuladegeneration, Glaukom und diabetischer Retinopathie erkrankt. Als Augenoptiker nehmen wir uns gerne Zeit für Ihre Augengesundheit. Wir möchten Sie optimal bei der Auswahl von Brillen und Kontaktlinsen beraten und Sie über Augenkrankheiten informieren und aufklären. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden ihre Sehfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten.
Erfahren Sie hier mehr über die Früherkennung der Augenkrankheiten Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Grüner Star (Glaukom) und diabetische Retinopathie.
Definition - die drei häufigsten Krankheiten des Erblindens
Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung, bei der sich die Netzhaut im zentralen Bereich verändert. Der Stoffwechsel der Netzhaut funktioniert nicht mehr richtig, was zu zentralen Sehausfällen führt. Diese Krankheit ist die Hauptursache für schwere Sehbehinderungen bei älteren Menschen
Glaukom (Grüner Star)
Glaukom, auch als Grüner Star bekannt, ist eine chronische Schädigung des Sehnervs. Diese kann durch erhöhten Augeninnendruck, Blutdruckveränderungen oder ein Druckungleichgewicht im Sehnervenausgang (Papille) verursacht werden. Es gibt auch das Normaldruckglaukom, bei dem trotz normalem Augeninnendruck Schäden auftreten. Glaukom führt zu Sehausfällen im äußeren Gesichtsfeld. Erfahren Sie hier mehr über den Grünen Star.
Diabetische Retinopathie
Die diabetische Retinopathie tritt häufig bei Diabetikern auf und ist durch die Bildung von Netzhautanomalien gekennzeichnet. Diese Veränderungen führen zu einer sinkenden Sehleistung und können unbehandelt zu schweren Sehstörungen führen.
Das RETINA-Care Screening System
Was macht RETINA-Care?
Das Screeningsystem RETINA-Care nutzt hochauflösende Digitalaufnahmen der Netzhaut und analysiert diese mithilfe einer softwarebasierten Künstlichen Intelligenz (KI). Die vektorisierten Scans werden auf Auffälligkeiten untersucht, um frühzeitig Hinweise auf mögliche Augenerkrankungen zu erkennen.
Was bedeutet das?
Bin ich gesund? Sind meine Augen schlechter geworden? Diese Fragen möchten wir Ihnen beantworten, denn Ihre Augengesundheit liegt uns am Herzen. Bei einer Untersuchung mit RETINA-Care erhalten Sie präzise Informationen über den Zustand Ihrer Augen. Das Ziel ist es, Ihre Gesundheit zu bewahren und gegebenenfalls frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Sehprobleme zu verhindern.
Neu ist, dass wir zusätzlich die Möglichkeit haben, über Telemedizin einen Augenarzt zuzuschalten. Dieser Spezialist kann mit seinem Fachwissen eine weitere Meinung abgeben und Ihnen detaillierte Empfehlungen geben.
Erfahren Sie mehr darüber, wie RETINA-Care Ihnen helfen kann, Ihre Augengesundheit zu überwachen und zu erhalten.
![Augenkrankheiten festestellen macht der Augenarzt. Screening von Altersbedingter Makula Degeneration, AMD dem Grünen Star, Glaukom und Diabetischer Retinopatie wie Sie alle Diabetiker vornehmen lassen sollten machen wir bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart) in der Münchener Str. 93 in Ingolstadt. Optometrist Uli Schönauer und sein Team untersuchen Ihre Augen.](https://optik-schoenauer.de/media/retina-care-augenscreening-amd-gruener-star.png)
KI, Retina, Algorithmen, Anomalien, digital? - Die Technik verständlich erklärt!
Traditionelle Methoden und moderne Technologie
Ein Augenarzt untersucht traditionell die Netzhaut mithilfe eines Augenspiegels und seiner umfassenden Ausbildung und Erfahrung. Er sucht nach Auffälligkeiten und dokumentiert Veränderungen in der Patientenkartei, um fortlaufend zu lernen und sein Wissen zu erweitern.
Der Retina-Scanner
Heutzutage kann diese Aufgabe auch ein Retina-Scanner übernehmen. Mit einer hochauflösenden Digitalkamera nimmt der Scanner detaillierte Bilder der Netzhaut auf. Diese Bilder werden dann von einer softwarebasierten Künstlichen Intelligenz (KI) analysiert.
Wie funktioniert die KI?
Die KI arbeitet ähnlich wie ein erfahrener Augenarzt, nur dass sie tausende von Netzhautbildern analysiert und ihre Ergebnisse speichert. Dabei bleibt alles anonymisiert. Die KI lernt kontinuierlich dazu, vergleicht neue Scans mit einer riesigen Datenbank früherer Aufnahmen und erkennt dadurch Auffälligkeiten und Muster, die auf Augenkrankheiten hinweisen können.
Der Vorteil der KI
Die KI bietet den Vorteil, dass sie extrem schnell und präzise arbeitet. Sie kann viele Daten gleichzeitig verarbeiten und nutzt ihre gesammelte Erfahrung, um genaue Diagnosen zu stellen. Durch den Einsatz von KI in der Netzhautuntersuchung können wir sicherstellen, dass auch kleinste Anomalien frühzeitig erkannt werden.
Zusammenarbeit mit Augenärzten
Sollte die KI Auffälligkeiten feststellen, werden die hochaufgelösten Daten über Telemedizin an einen Augenarzt weitergegeben, der mit uns zusammenarbeitet. Dieser Spezialist kann mit seinem Fachwissen eine weitere Aussage machen und Ihnen detaillierte Empfehlungen geben.
Der Sehnervenausgang:
Ein wesentlicher Teil der Untersuchung beim Screening auf Glaukom (Grüner Star) konzentriert sich auf den Bereich des Augenhintergrundes, an dem die Sehnerven das Augeninnere verlassen. Dieser Bereich, auch als Sehnervenkopf oder Papille bekannt, wird traditionell mit einem Augenspiegel untersucht. In unserem Fall verwenden wir eine hochauflösende Digitalkamera, um präzise und detaillierte Aufnahmen dieses wichtigen Bereichs zu erstellen.
![Der Sehnervenkopf auch Papille genannt befindet sich auf der Rückseite des Augeninneres und ist ein Ausgang im Auge auf der Netzhaut. Die Sehnerven verlassen an dieser Stelle das Auge. Dieser Punkt muss frei sein und die Durchblutung muss funktionieren. Für die Untersuchung des Grünen Stars, Glaukom ist diese Stelle wichtig.](https://optik-schoenauer.de/media/netzhaut_sehnerv_untersuchung_ingolstadt.png)
![Bei der Untersuchung des Grünen Stars - Glaukom ist auße der Messung des Augeninnendrucks auch die Untersuchung der Nethaut erforderlich. Der Sehnervenausgang wird gescannt und die Künstliche Intelligenz macht ein Screening. Die Auswertung bekommen Sie natürlich mit nach Hause.](https://optik-schoenauer.de/media/screening_sehnerv_gruener-star_glaukom_ingolstadt.png)
![Digitale Aufnahme der Netzhaut mit einer Funduskamera in der Münchener Str. bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart) in Ingolstadt. Dargestellt wird die Papille, der Sehnervenkopf eines für Grünen Star, Glaukom auffälligen Auges.](https://optik-schoenauer.de/media/netzhaut_sehnerv_glaukom_gruenerstar_ingolstadt.png)
![Die Augenkrankheiten Makula Degeneration, Grüner Star oder DR eines Diabetikers können blind machen. Im Anfangsstation merkt man selbst nichts, dann sieht man wie im Bild sichtbar am Beispiel des Ingolstädter neues Schloß, mit verschwommenen oder verbogenen Stellen. Meistens ist es dann schon zu spät, ein Augenarzt muss die Diagnose für Augenkrankheiten dieser Arzt machen. Brillen können oft nicht mehr helfen. Augenvorsorge und Augenscreening sind für die Früherkennung der Augenkrankheiten sehr wichtig.](https://optik-schoenauer.de/media/neues-schloss-ingolstadt-sehfehler-augenkrankheit.png)
Wer kann an AMD, Grüner Star oder diabetischer Retinopathie erkranken?
Grundsätzlich kann jeder diese Diagnose erhalten. Laut einer Gutenberg Gesundheitsstudie sind in Deutschland bereits über neun Millionen Menschen betroffen. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an diesen Krankheiten zu erkranken. Viele Fälle treten erst nach dem 30. Lebensjahr auf.
Risikofaktoren
- Genetische Prädisposition: Wenn Eltern oder Großeltern betroffen sind, ist das Risiko selbst zu erkranken höher.
- Alter: Mit zunehmendem Alter steigt die Anzahl der Erkrankungen.
- Einzelfälle im Kindesalter: Auch wenn seltener, können Kinder betroffen sein.
Besonders beim Grünen Star (Glaukom) mit einem sehr engen Kammerwinkel kann ein plötzlicher Verschluss des Ablaufkanals zu einem stark erhöhten Augeninnendruck führen, der innerhalb kürzester Zeit den Sehnerv nachhaltig schädigen kann.
Vorsorge und Früherkennung
Ein Screening bei Optik Schönauer kann zwar keine absolute Sicherheit bieten, ist jedoch eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme. Durch das Screening können viele Verdachtsdiagnosen gestellt werden, die von einem Augenarzt bestätigt und frühzeitig behandelt werden können. So können langfristige Schäden verhindert werden.
Screeningergebnis
Die Ergebnisse des Screenings werden in drei Kategorien eingeteilt:
- Grün: Keine Auffälligkeiten
- Gelb: Mögliche Auffälligkeiten, weitere Beobachtung empfohlen
- Rot: Auffälligkeiten vorhanden, sofortige Konsultation eines Augenarztes erforderlich. Dies kann entweder durch einen lokal ansässigen Augenarzt oder telemedizinisch durch einen mit uns zusammenarbeitenden Augenarzt erfolgen.
Symptome
Das Tückische im Anfangsstadium dieser Augenkrankheiten ist, dass sie oft asymptomatisch verlaufen. Erst wenn die Krankheit fortschreitet, treten Symptome auf, die häufig Anlass zur Sorge geben sollten. Typische Beschwerden, die von unseren Kunden genannt werden, sind unscharfe Straßenschilder, schlechtes Sehvermögen beim Fernsehen oder Schwierigkeiten beim Lesen trotz gutem Licht und einer Lesebrille.
Folgen
Im späteren Verlauf der Krankheiten können schwerwiegende Folgen auftreten:
- AMD (Altersbedingte Makula-Degeneration): Betroffene können oft gar nicht mehr lesen, da die zentrale Sehschärfe stark beeinträchtigt ist.
- Grüner Star (Glaukom): Es kann sich ein Tunnelblick entwickeln, der die periphere Sicht einschränkt. Wenn dieser Zustand vom Betroffenen selbst bemerkt wird, ist es häufig bereits fortgeschritten.
Diese Symptome und Folgen betonen die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen und Früherkennung, um rechtzeitig mit der Behandlung beginnen zu können.
![Bei der Augenuntersuchung mit der Nethautkamera wird die Retina und der Sehnerv untersucht. Es werden Anzeichen für AMD Altersbedingte Makula Degeneration, Glaukom - Grüner Star und DR - Diabetische Retinopatie gescannt. So wird man hier untersucht. Parkplätze für die Anfahrt aus Kösching, Reichertshofen oder Ingolstadt Downltown sind natürlich vorhanden.](https://optik-schoenauer.de/media/retina_netzhautanalyse_screening_ingolstadt.png)
(Screeningergebnis des Retina-Care Systems bei Optik Reichahrt in Ingolstadt. Ist alles grün, keine Auffälligkeiten, gelb: kleine Aufflälligkeiten, rot: große Auffälligkeiten)
Behandlungsmöglichkeiten
Wenn das Retina-Care Screening bei Optik Schönauer auffällig ist und ein Augenarzt zum Beispiel die Diagnose Grüner Star (Glaukom) gestellt hat, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Augeninnendrucksenkung: Oft wird im ersten Schritt versucht, den Augeninnendruck mit regelmäßigen Augentropfen zu senken.
- Laserbehandlung: Ein kleiner Eingriff kann versuchen, das Trabekelwerk im Kammerwinkel mit einer Laserbehandlung durchgängiger zu machen.
- Chirurgische Eingriffe: In manchen Fällen sind auch andere chirurgische Eingriffe erforderlich.
Für andere Augenkrankheiten wie diabetische Retinopathie können auffällige Netzhautstellen mit einem Laser behandelt werden, um Schäden zu minimieren.
Ihr Augenarzt ist auf dem neuesten Stand der Behandlungsmethoden oder empfiehlt Ihnen bei Bedarf eine spezialisierte Augenklinik.
Wichtigkeit der Früherkennung
Die Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle, besonders bei Krankheiten wie dem Grünen Star (Glaukom) oder der AMD (Altersbedingte Makula-Degeneration), wo eine rechtzeitige Behandlung oft entscheidend ist, um Fortschreiten oder Sehverlust zu verhindern oder zu verzögern. Das Retina-Care Screening oder regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind daher die beste Vorsorge.
![Wenn die Lesebrille nicht mehr genügt, dann empfehlen wir bei Optik Schönauer (ehemals Optik Reichhart) in Ingolstadt zusätzlich eine Lupe. Die Handylupe ist eine billige alternative zum Kauf einer teueren Lupe.](https://optik-schoenauer.de/media/handy-lupe-amd-makula-degeneration.png)
Nahbrille + Lupe
Wir messen Ihre Sehleistung und bestimmen die Glasstärke mit einem präzisen Sehtest. Für Ihre Leseentfernung verpassen wir Ihnen eine passende Lesebrille – das gehört zu unserem Tagesgeschäft!
Fortgeschrittene Augenkrankheiten
Leider reicht eine Lesebrille bei fortgeschrittenen Augenkrankheiten oft nicht mehr aus. Wenn eine Augenkrankheit bereits fortgeschritten ist und keine frühzeitige Erkennung durch ein Screening erfolgte, könnte zusätzlich zu Ihrer Lesebrille eine Lupe erforderlich sein.
Über Lupen
Lupen sind oft kostengünstig erhältlich und vielerorts verfügbar. Gerne beraten wir Sie zum optimalen Vergrößerungsbedarf und den Unterschieden zwischen verschiedenen Lupen. Natürlich können Sie auch in unserer Filiale in der Münchener Straße Lupen erwerben.
Tipp für das Smartphonezeitalter
Im Zeitalter der Smartphones können Sie auch eine Lupen-App aus dem App Store herunterladen. Damit haben Sie jederzeit und überall eine praktische Lupe direkt auf Ihrem Handy zur Verfügung.
![Sehtest beim Spezialist Optiker Reichhart in Ingolstadt. Kein Augenarzt nötig.](https://optik-schoenauer.de/media/416-01-shooting-augenglasbestimmung.jpg)
Preise - Was kostet die Augenuntersuchung
Augengalsbestimmungen
39,- Euro (mit Termin kostenlos)
Dauer ca. 25 Minuten
Augeninnendruckmessung
10,- Euro (mit Termin kostenlos)
Dauer ca. 25 Minuten
RETINA-CARE Screening Augenvorsofge für Augenkrankheiten AMD, Glaukom, DR
60,- Euro, gerne mit telemedizinischer Beurteilung durch einen Augenarzt
Spaltlampenmikrioskopie der Augenlinse
20,- Euro
Dauer ca. 10 Minuten
Tränenfilmanalyse JENVIS
90,- Euro
Dauer ca. 45 Minuten
Besprechung der Untersuchungen
UNBEZAHLBAR ca. 30 Minuten
Gerne vereinbaren wir einen Termin